Der Kranstellplatz wird für dieses Bauvorhaben in der Mitte des Grundstücks hergestellt, um gleichermaßen die Towns vorn und die Twins im hinteren Bereich zu erreichen. Auf dem Grund der fertigen Baugruben lassen sich gut der Fundamenterder als Teil des elektrischen Schutzsystems und die Leerrohre der Erdwärmesonden erkennen.
Die Verdichtung der Baugruben wird fortgesetzt und der Baumschutzzaun errichtet. Die am Verbau angrenzenden Wurzeln werden mit speziellen Schutzmatten abgedeckt und mit Mutterboden wieder aufgefüllt und geschützt. Die Arbeiten wurden persönlich vom öffentlich bestellten Sachverständiger für Gehölze abgenommen.
Der Aushub der Baugruben wird im vorderen Bereich der Towns fortgesetzt. Die Gruben der Twins werden derweil in Vorbereitung für die Sauberkeitsschicht verdichtet und mit Leerrohren für die Erdsonden versehen. Zum Schutz der angrenzenden Bäume wird ein fester Baumschutzzaun und ein Wurzelvorhang vorbereitet.
Nach Fertigstellung der Abbrucharbeiten kann nun mit dem Ausheben der Baugrube angefangen werden. Es wurde mit der Grube für die im hinteren Teil gelegenen Twinhouses begonnen. Im vorderen straßenseitigen Bereich wird ein 10m langer Verbau errichtet. Dem Baum- und Wurzelschutzes zuliebe ist an dieser Stelle keine großflächige Böschung möglich.
Die Abbrucharbeiten sind abgeschlossen und das überschüssige Material wird nach Wertstoffen getrennt abtransportiert. Der alte Öltank, auf den wir unter der Erde gestoßen sind, wurde TÜV-gerecht entleert, in seine Bestandteile zerlegt und entsorgt. Die Towns & Twins werden über Erdwärme beheizt, da haben fossile Brennstoffe nichts zu suchen.